Wintersemester 25/26

Von unserem Lehrstuhl für Medizinmanagement, durch unsere Lehrbeauftragten und in Kooperation mit dem Universitätsklinikum werden nachfolgende Vorlesungen, Übungen und Seminare angeboten. Welche dieser Veranstaltungen für Sie relevant sind, wie auch die weiteren Veranstaltungen der jeweiligen Studiengänge, entnehmen sie bitte dem Modulhandbuch des für Sie relevanten Studiengangs.

 

Fachseminar Medizinmanagement [für Masterstudenten]

Fachseminar Medizinmanagement [für Masterstudenten]

Lecturer:
  • Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem
  • Prof. Dr. Boris Augurzky
Contact:
Term:
Winter Semester 2025/2026
Cycle:
Jedes Semester
Room:
Raum WSC-N-U-1.01
Language:
German
Moodle:
Lecture in Moodle

Description:

Alle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie in dem Moodle-Kurs.

Im Fachseminar Medizinmanagement werden im Sommersemester Einzelthemen zur Bearbeitung angeboten. Im Wintersemester sind Praxisthemen in Form von Gruppenarbeiten in Kooperation mit Gesundheitseinrichtungen und Uniaktiv vorgesehen.

Anmeldung:

Für das Fachseminar Medizinmanagement WiSe 2025/26 ist eine Anmeldung in Moodle  bis 06.06.2025 bis spätestens 12.00 Uhr möglich.

Termine:

  • Einführungsveranstaltung für das Seminar mit Themenvergabe: 18.06.2022, 08.00 - 10.00 Uhr
  • Inputveranstaltung:  25.06.2025 von 08.00 - 10.00 Uhr,
  • Abgabefrist schriftliche Arbeit: 08.10.2025 bis 12.00 Uhr per E-Mail an den Betreuer und an Frau Dr. Janine Biermann-Stallwitz, Herrn Dr. Frederik Valbert und Herrn Christian Speckemeier
  • Abgabefrist Folien Vorträge und Abstract: 15.10.2025 bis 12:00 Uhr per E-Mail an den Betreuer und an an Frau Dr. Janine Biermann-Stallwitz, Herrn Dr. Frederik Valbert und Herrn Christian Speckemeier

    Alle Termine finden im Seminarraum WSC-N-U-1.01 statt.

Vorträge mit Anwesenheitspflicht an allen Seminaren Raum: WSC-N-U-1.01

30.10.2025, voraussichtlich 09.00 - 16.30 Uhr 

31.10.2025, voraussichtlich 09.00 - 14.00 Uhr

Formalities:

Die Themen zum Masterseminar WS 2025/26 werden am 18.06.2025 (08.00-10.00 Uhr) in der Einführungsveranstaltung vergeben. Themen werden nur an Personen vergeben, die sich im Vorfeld bis zum 06.06.2025 (12.00 Uhr) über Moodle zum Masterseminar angemeldet haben. Wer an der Einführungsveranstaltung am 18.06.2025 verhindert ist, kann einen Kommilitonen/eine Kommilitonin beauftragen, für ihn ein Thema auszuwählen. Alternativ kann er/sie sich auch entscheiden, zwischen den übrig gebliebenen Themen auszuwählen. Die Themen werden vorab in Moodle bekanntgegeben.

Abmeldung

Eine nachträgliche Abmeldung ist bis spätestens 1 Woche nach Themenvergabe möglich (bis 25.06.2025, 12.00 Uhr).

Erkrankungen:

Erkrankungen während der Bearbeitungszeit werden nicht berücksichtigt, da der Zeitraum sehr großzügig bemessen ist. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer individuellen Planung!
Erkrankungen zum Zeitpunkt der Abgabe der schriftlichen Arbeit oder zum Zeitpunkt der Abgabe der Folien führen nicht zu einer längeren Bearbeitungszeit. Wer sich sofort im Lehrstuhlbüro krank meldet und eine Krankschreibung innerhalb von 3 Tagen vorweisen kann, bekommt keine Maluspunkte. Alle Regelungen hierzu finden Sie hier.
Erkrankungen zum Zeitpunkt der Vorträge werden mit Attest anerkannt. Der Studierende bekommt dann einen neuen Vortragstermin genannt.

Formvorschriften:

Die aktuellen Formvorschriften finden Sie hier.


Bemerkung: Bitte registrieren Sie sich vor Beginn der ersten Sitzung auf Moodle für den Kurs. Alle Materialien werden über die Moodle-Plattform bereitgestellt.

Material:

Login via Shibboleth

  • The course material is only available to a restricted user group. You are either not logged in or not in the usergroup.