Honorarprofessuren
Honorarprofessuren

Honorarprofessorin
Prof. Dr. med. Kirstin Börchers
- Telefon:
- 02323-384-5203
- E-Mail:
- Kirstin.Boerchers (at) uni-due.de
- Homepage:
- https://www.qm-boerchers.de/forschung-lehre.html
- Adresse:
- Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Lehrstuhl für Medizinmanagement
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Schützenbahn 70
45127 Essen
Lebenslauf:
Persönliche Daten
Geboren: 05.10.1961, Maroua, Kamerun
Familienstand: verheiratet
Studium, Promotion, Approbation, Honorarprofessur
12/2018 Verleihung der Bezeichnung durch die Fakultät der Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen
10/1997- 7/1998 - Betriebswirtschaftliches Zusatzstudium Management im Gesundheitswesen Betriebswirtschaftliches berufsbegleitendes Zusatzstudium „Management im Gesundheitswesen – grundlegende Kenntnisse und Prinzipien“ Fachhochschule Hannover, Zentrale Einrichtung für Weiterbildung, Prof. Dr. Wolfgang Hellmann, Schwerpunkte: Krankenhausbetriebslehre und Qualitätsmanagement, Abschluss als Hospital Management Advisor
1991- Approbation
01/1990 - 7/1991 Ärztin im Praktikum (ÄiP), Kreiskrankenhaus Illertissen, Chirurgische Abteilung, Chefarzt Dr. med. Stöberl
1990 - Promotion bei Prof. Dr. Chr. Lauritzen, Universitätsfrauenklinik Ulm, Thema: Hormonanalysen und Fertilitätschancen nach Laserkoagulation der Ovarien bei Frauen mit PCO – Syndrom
1988 - Auslandsaufenthalt an der University of Nottingham, England als „ elective student "
1982 –1989 - Medizinstudium an der Universität Ulm, zur Finanzierung des Studiums Nachtwachen im Kreiskrankenhaus Öhringen und Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Augenklinik, Prof. Dr. Schütte
1981 – 1982 - Freiwilliges Soziales Jahr
1981 - Abitur
Berufliche Stationen
Seit 2004 Geschäftsführende Inhaberin der Unternehmensberatung QM BÖRCHERS CONSULTING +
Seit 2004 Lehrbeauftragte der Universität Duisburg-Essen für das Fachgebiet Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen MM 12
2015 - Auszeichnung QM BÖRCHERS CONSULTING + als TOP CONSULTANT-Unternehmen, Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Bianka Knoblach, Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB)
2007 - 2017 - Lehrbeauftragte für das Fachgebiet Qualitätsmanagement, Fachbereich Pflege und Gesundheit an der Hochschule Fulda
2006 - 2007 - Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Medizinmanagement, Prof. Dr. J. Wasem, Universität Duisburg-Essen, im Rahmen der Förderrichtlinien für Forschung zu den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der Biomedizin durch den Projektträger des BMBF in der DLR Gesundheitsforschung: Ethische, ökonomische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte der Allokation kostspieliger biomedizinischer Innovationen unter finanziellen Knappheitsbedingungen: Exemplarische Untersuchungen zur expliziten und impliziten Rationierung in der interventionellen Kardiologie und Intensivmedizin
2004 - 2006 - Projektbezogene wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl für Medizinmanagement, Prof. Dr. J. Wasem, Universität Duisburg-Essen
- Pfadmanagement Implantierbarer Cardioverter Defibrillatoren: Voranalysen zur Evaluation von Rationalisierungspotenzialen und deren ökonomischen Bewertung
- Pfadmanagement und Folgekosten neurochirurgisch operierter Patientinnen und Patienten
2002 - 2003 - Listenplatzierung im Berufungsverfahren C3-Professur „Medizin, Medizinisches Prozessmanagement und Informationssysteme“, Hochschule Niederrhein, Niederrhein University of Applied Sciences, Krefeld, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswesen
2002 - 2004 - GSG Consulting GmbH, Herne, als Unternehmensberaterin
2001 - 2006 - Freie redaktionelle Mitarbeiterin der Zeitschrift Gesundheits-ökonomie & Qualitätsmanagement, Georg Thieme Verlag, Stuttgart
04/2001 – 3/2002 - Koordinatorin für Qualitätsmanagement im Marienhospital Herne, Uniklinik der Ruhr Universität Bochum
04/2000 - 3/2001 Wissenschaftliche Assistentin und Qualitätsmanagement-Beauftragte der Frauenklinik der Friedrich Alexander Universität Erlangen, Direktor Prof. Dr. N. Lang, mit Abschluss der Weiterbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
05/1998 - 3/2000 Koordinatorin für Qualitätsmanagement am Klinikum der Friedrich Alexander Universität Erlangen
06/1994 - 8/1997 Assistenzärztin im St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau, Frauenklinik, Prof. Dr. H. Kaesemann
02/1992 - 2/1994 Assistenzärztin im Stiftungskrankenhaus Nördlingen, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Brandl, Dr. Tykal
Mitgliedschaften
Seit 2016 Verband deutscher Unternehmerinnen e.V., Berlin
Arbeitsgemeinschaften Qualitätsmanagement
Seit 2001 Mitglied der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. (GQMG)
2002 - 2003 Sprecherin der AG „QM an Unikliniken“ der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V.
2001 - 2002 Mitarbeit in der AG „Qualitätsmanagement in der Medizin“ Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, GMDS
Zertifizierungsgesellschaften
2005 – 2007 i-med-cert Auditleiterin Qualitätsmanagement
2001 - 2004 Auditorin (DGQ) TÜVmed, Essen
1998 - 2001 QM-Fachexpertin der LGA-Intercert GmbH, Nürnberg
Deutscher Ärztinnenbund e.V., BerlinDeutscher Ärztinnenbund e.V., Berlin
2001 - 2013 Vorstandsmitglied des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. zuletzt Vizepräsidentin (ehrenamtlich), seit 1990 Mitglied
Forschungsgebiete:
Publikationen und Vorträge
Eine Publikationsliste und eine Vortragsliste stehen zum Download bereit.